Heim Nachricht MacBook Air M4 2025 im Test

MacBook Air M4 2025 im Test

Autor : Aaron Aktualisieren : Oct 04,2025

Apple MacBook Air (M4, 2025) Produktaufnahme

Die neueste MacBook Air-Generation: Bewährte Exzellenz

Apples jährliches MacBook Air-Update präsentiert eine weitere Version mit dem neuen M4-Chip. Obwohl hauptsächlich interne Verbesserungen im Vordergrund stehen, bleibt das 2025er Modell dank außergewöhnlicher Akkulaufzeit und Displayqualität das ultimative mobile Produktivitätsgerät.

Preisgestaltung und Konfigurationen

Der MacBook Air (M4, Anfang 2025) startet bei 999 USD für das 13-Zoll-Modell und 1.199 USD für das hier getestete 15-Zoll-Modell. Apple bietet anpassbare Konfigurationen – unsere Top-Testeinheit mit 32 GB RAM und 2 TB SSD kostet 2.399 USD.

Produktgalerie

MacBook Air SeitenansichtMacBook Air Tastaturdetail Weitere Bilder verfügbar

MacBook Air AnschlusskonfigurationMacBook Air DisplayqualitätMacBook Air schlankes Design

Design: Der Goldstandard für Portabilität

Mit nur 1,5 kg beim 15-Zoll-Modell bleibt der MacBook Air der Maßstab für leichte Laptops. Das Aluminium-Unibody-Gehäuse ist weniger als 1,3 cm dick bei gleichbleibender Stabilität.

Einzigartige Akustiktechnik

Die lüfterlose M4-Konfiguration ermöglicht eine innovative Lautsprecherplatzierung im Scharnier. Dieses Design nutzt den Displaydeckel als natürlichen Verstärker und liefert trotz der ungewöhnlichen Positionierung überraschend kräftigen Sound.

Hervorragende Tastatur und Trackpad

Die verfeinerte Tastatur bietet angenehmen Hub zuverlässiger Tasten. Das großzügige Trackpad zwischen den Command-Tasten verfügt über eine einwandfreie Handballenerkennung und erhält damit Apples branchenführenden Ruf.

Begrenzte Anschlussauswahl

Die linke Seite bietet zwei USB-C-Anschlüsse plus MagSafe, während rechts nur ein Kopfhöreranschluss platziert ist. Zwar rechtfertigt die schlanke Bauweise Kompromisse, zusätzliche Anschlüsse würden die Vielseitigkeit erhöhen.

Displayqualität, die Erwartungen übertrifft

Das 15,3-Zoll-1880p-Panel überzeugt mit beeindruckender Farbgenauigkeit (99% DCI-P3, 100% sRGB-Abdeckung) und erreicht im Test 426 Nits Helligkeit. Obwohl nicht mit Profi-Displays vergleichbar, übertrifft es die meisten Windows-Konkurrenten in dieser Preisklasse.

Für Produktivität optimierte Leistung

Die lüfterlose M4-Konfiguration glänzt bei Alltagsaufgaben:

  • Bewältigt anspruchsvolle Browser-Arbeitslasten mühelos
  • Bleibt bei intensivem Multitasking reaktionsschnell
  • Unterstützt moderate Kreativ-Arbeitslasten (schwächelt jedoch bei aufwändiger Bildbearbeitung)

Gaming-Einschränkungen

Die Leistung in AAA-Titeln bleibt begrenzt, mit weniger als 20 Bildern pro Sekunde bei Ultra-Einstellungen. Das Air ist nicht für ernsthaftes Gaming konzipiert – seine Stärken liegen anderswo.

Unübertroffene Akkulaufzeit

Unser Videowiedergabe-Test ergab eine beeindruckende Laufzeit von 19 Stunden und 15 Minuten, was über Apples Angabe von 18 Stunden hinausgeht. Praxistests bestätigen mehrtägige Produktivität mit einer Ladung.

Reisetaugliche Vorteile

  • Übertrifft die längsten kommerziellen Flugzeiten
  • Kompakter Ladeadapter erhält die Portabilität
  • Hält die Leistung im Akkubetrieb

Der MacBook Air liefert weiterhin genau das, was die meisten Nutzer brauchen – herausragende Portabilität, Zuverlässigkeit und Akkulaufzeit für produktivitätsorientierte Arbeitsabläufe.