Beste Turm-Rangliste: Blitz-Anleitung
Beginnen Sie in *Tower Blitz* mit nur einem einfachen Turm? Keine Sorge – während des Spiels werden Sie bald mehr freischalten, jeder mit eigenen Stärken und Schwächen. Um Ihnen zu helfen, die perfekte Strategie für Ihren Spielstil zu entwickeln, haben wir alle Türme von besten zum schlechtesten eingestuft.
Empfohlene Videos
Möchten Sie diese Türme in Aktion sehen? Schauen Sie sich unsere Gameplay-Videos mit Demonstrationen an.
Turm-Rang | Hauptmerkmale |
---|---|
**S-Rang** | Bahnbrechende Türme, die auf jeder Karte dominieren |
**A-Rang** | Starke Optionen mit kleinen Einschränkungen |
**B-Rang** | Situativ nützlich mit bemerkenswerten Schwächen |
**C-Rang** | Nur in bestimmten Szenarien sinnvoll |
**D-Rang** | Türme, die kaum Nutzen haben |
S-Rang: Die Elite-Türme
Diese Türme liefern außergewöhnliche Leistung, unabhängig von den Umständen. Der „Bugler“ bietet spielverändernde Buffs für nahegelegene Türme und wird auf Experten-Schwierigkeit unverzichtbar. Für rohe Schadensausgabe bietet der „Electricizer“ unübertroffene Reichweite und Feuerkraft. Der „Lightbeamer“ schmilzt sich durch Wellen, wenn er richtig positioniert wird, während die „Recon Base“ ständig starke Einheiten spawnen lässt.
Der „Sniper“ sticht als vielseitigster Early-Game-Turm hervor, der auch im Late-Game relevant bleibt, besonders mit seinen unteren Upgrades für schnelleres Feuern. Der „Surveyor“ bietet unvergleichliche Flexibilität und unterstützt Ihre Strategie auf vielfältige Weise.
A-Rang: Zuverlässige Arbeitstiere
Obwohl nicht ganz spielverändernd, bilden diese Türme solide Grundpfeiler für die meisten Strategien. Der „Market“ glänzt für wirtschaftlich orientierte Spieler durch stetiges Einkommen. Der „Sharpshooter“ bietet exzellentes Crowd-Controlling im Early-Game, während der „Vulcan“ in späteren Runden zu einem mächtigen Single-Target-Zerstörer heranwächst.
B-Rang: Nischen-Spezialisten
Diese Türme erfüllen bestimmte Zwecke gut, können aber mit höher eingestuften Optionen nicht mithalten. Der „Businessman“ kombiniert Wirtschaft und Schaden, während der „Demolitionist“ gegen frühe Gruppen glänzt. „Techblade“ erledigt grundlegende Nahkampfaufgaben, allerdings begrenzt seine langsame Geschwindigkeit die Effektivität.
C-Rang: Begrenzte Anwendungsfälle
Diese Türme werden schnell veraltet oder benötigen sehr spezifische Setups. Der „Crossbower“ funktioniert gerade so für absolute Anfänger, und der „Freezer“ hat seine Momente gegen schnelle Gegner. Der „Gunslinger“ leidet unter Reichweiten- und Geschwindigkeitsproblemen, die ihn schwer empfehlbar machen.
D-Rang: Stützräder
Der grundlegende „Slinger“ und der enttäuschende „Trapper“ dienen hauptsächlich als Einführungstürme, die Sie schnell ersetzen werden. Ihr niedriger Schaden und situativer Nutzen machen sie zu schlechten Langzeitinvestitionen.
Bereit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen? Unsere Rangliste gibt Ihnen die Einsichten, um gewinnende Strategien zu entwickeln. Für zusätzliche Hilfe beim Start vergessen Sie nicht, unsere aktiven *Tower Blitz*-Codes für wertvolle Ingame-Boni zu checken.