Roland-Garros eSeries-Finale beginnen am 24. Mai
Roland-Garros eSeries von Renault präsentiert die acht Elite-Finalisten
Bei der Meisterschaft tritt der amtierende Titelträger Alessandro Bianco am 24. Mai gegen sieben Top-Kontrahenten in einem innovativen Teamformat an, das von Tennislegenden geleitet wird.
Internationaler Wettbewerb reduziert sich auf acht Elite-Spieler
Die Größe der Roland-Garros eSeries von Renault spricht Bände über ihren wachsenden E-Sport-Ruf. Das Turnier dieser Saison zog 515.000 Teilnehmer aus 221 Nationen an, die während der Qualifikationsrunden erstaunliche 9,5 Millionen Tennis-Clash-Partien spielten.
Die letzten acht umfassen Titelverteidiger Alessandro Bianco zusammen mit dem Open-Qualifier-Sieger Hizir Balkanci, während Anyndia Lestari, Omer Feder, Adjua Thembisa Boucher, Eugen Mosdir, Bartu Yildirim und Samuel Sanin Ortiz die Elite-Liste vervollständigen. Ihr digitaler Kampf wird live im historischen Roland-Garros Tenniseum ausgetragen.

Legendäre Kapitäne heben das Turnierformat auf ein neues Niveau
Dieses Jahr führt eine aufregende neue Struktur ein, bei der die Teilnehmer in zwei Teams aufgeteilt werden, die von Tennisgrößen betreut werden. Der ehemalige ATP-Star und Finalist von 2022, Gilles Simon (Weltnummer 6), trainiert ein Team, während die Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli die gegnerische Mannschaft anführt.
Das Format beinhaltet intensive Team-Begegnungen, bei denen die Sieger in die Gewinnerrunde aufsteigen. Selbst ausgeschiedene Spieler erhalten weitere Chancen durch die Verliererrunde, in der einzelne Teilnehmer um den ultimativen Titel kämpfen.

Publikumserfahrung mit prominenten Moderatoren
Der französische Medienstar Samuel Etienne (über 1 Mio. Twitch-Follower) moderiert die Veranstaltung zusammen mit E-Sport-Analyst Quento und dem ehemaligen Tennis-Clash-Topspieler Benny (GP365). Die Produktion zaubert Roland-Garros-Magie mit einem virtuellen Philippe-Chatrier-Court und maßgeschneiderter Spielerbekleidung, wobei die professionelle Schiedsrichterin Aurélie Tourte die Spiele leitet.
Das Finale empfängt 250 Live-Zuschauer und wird weltweit um 16:00 Uhr MESZ auf Ettiennes Twitch-Kanal und dem Roland-Garros-YouTube-Kanal gestreamt. Zuschauer können sich auf ein immersives Spielgeschehen, Expertenanalysen und unterhaltsame Diskussionen freuen, die Tennis- und E-Sport-Kulturen verbinden.
Neueste Artikel