Elden Ring Nightreichign wurde von Ghiblis "Spirited Away \" inspiriert
Elden Ring Nightreichn zeichnet einen einzigartigen künstlerischen und atmosphärischen Einfluss aus Studio Ghiblis legendärem Film *Spirited Away *und verbindet vertraute Schönheit mit einem zugrunde liegenden Gefühl des Unbehagens. Aus dem Kreativteam von Software zielte es darauf ab, eine Welt zu erstellen, die sich auf den ersten Blick einladend anfühlt, aber allmählich seine dunklere, mysteriösere Essenz offenbart, wenn die Spieler tiefer erforschen.
Elden Ring Nightreichn Neueste Updates
Eine vertraute, aber beunruhigende Welt
Die Umweltkünstlerin Saori Mizuno teilte Einblicke in die Designphilosophie hinter Elden Ring Nightreichign . In einem Interview mit IGN am 29. Mai erklärte sie, wie das Spiel absichtlich so gestaltet wurde, dass sie dem ursprünglichen Elden -Ring ähnlich anfühlen und gleichzeitig subtile Verschiebungen in Ton und Atmosphäre einführte.
"Eine bestimmte Richtung, die wir früh eingegangen sind, war es, etwas zu schaffen, das sich zunächst vertraut fühlt und aussieht und sich allmählich in das Unbekannte und das Unbekannte verwandelt", erklärte Mizuno.
Das Team ließ sich von Spirited Away inspirieren, insbesondere sein Thema, in einer surrealen, traumhaften Welt gefangen zu sein. Dieses Konzept spiegelt sich in der Umgebung des Spiels wider - mit schönen, einladenden Landschaften zu starten, die bald auf etwas Unheimliches hinweisen, das unter der Oberfläche lauert.
Selbst in Bereichen wie Limveld - der ersten Begegnung mit Spielern -, zielt das Design darauf ab, visuell atemberaubend und dennoch subtil beunruhigend zu sein. Das Ziel war es, Neugier und Vorsicht gleichermaßen zu wecken.
Umarmen neuer Designansätze
Der Produzent Yasuhiro Kitao drückte seine Wertschätzung für Spieler aus, die Nightreichign angenommen haben und sein unkonventionelles Design im Vergleich zu früheren Titeln von Software anerkannten.
"Nightriign hat einige besondere Aspekte in seinem Spieldesign und unterscheidet sich auf verschiedene Weise von unseren jüngsten Titeln. Trotzdem sind viele von Ihnen tapfer in diese Welt gesprungen, und dafür sind wir sehr dankbar."
Kitao zog auch Vergleiche mit früheren Titeln wie Demon's Souls (2009) und Sekiro: Shadows Sterle Two Taly (2019) an, wo mutige Designänderungen die Fans überraschten. Er versicherte den Spielern, dass sie sich, sobald sie sich an die neue Mechanik von Nightriign anpassen, ein lohnendes und eindeutiges Erlebnis bietet.
Patch 1.01.1 - Verbesserungen und Korrekturen
Von SOFTWARE veröffentlicht Patch 1.01.1 und konzentriert sich auf Gameplay -Verbesserungen, Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen - insbesondere für Solo -Expeditionen. Das Update wurde am 2. Juni über X (ehemals Twitter) angekündigt und enthält mehrere bemerkenswerte Anpassungen:
- Verbesserung des Solo -Modus : Automatische Wiederbelebung bei Niederlage und erhöhte Runenbelohnungen.
- Relic Rewards Boost : Eine höhere Chance, Reliquien mit hohen Runden am dritten Tag und von Scenic Flat Stones auf dem Small Jar Bazaar zu erhalten.
- Fehlerbehebungen : Behandelte Probleme, einschließlich falscher Schadenswerte für bestimmte Waffentypen, visuelle Rendering -Probleme und Inkonsistenzen des Ghostflame -Zündangriffs.
- PC-spezifische Korrekturen : Verbesserte Aufstiegsaktionen für Tastatur- und Gamepad-Benutzer sowie grafische Störungen unter niedrigen Einstellungen.
Dieser Patch verbessert hauptsächlich das Solo -Player -Erlebnis und macht Läufe zugänglicher und angenehmer. Das Feedback für das Community fordert jedoch weiterhin mit mehreren tenziellorientierte Updates wie einer besseren Sichtbarkeit von Teamkollegen und Sprach-Chat-Integration an.
Da von STOFTWARE die Reaktionsfähigkeit auf Spielerprobleme zeigt, sieht die Zukunft von Elden Ring Nightreichign vielversprechend aus. Trotz der aktuellen Ungleichgewichte in den Koop- und Solo-Modi hat das Spiel eine „größtenteils positive“ Bewertung für Steam erhalten.
Bei Game8 haben wir Elden Ring Nightrigign eine 84 von 100 für die erfolgreiche Verschmelzung von Signature Challenge von Software mit chaotischen Multiplayer -Elementen verliehen. Der Titel ist zwar nicht ohne Fehler, liefert eine überzeugende Erfahrung, die die Spieler dazu bringt, nach mehr zurückzukommen.
[TTPP]
Neueste Artikel